• Home
  • Aktuelles
    • Monatsplan
    • Informationen zum Busverkehr
    • Angebote und Werbung
    • Bücherzettel 2025/26
  • Unsere Schule
    • Fächer
      • Sprachen
      • Naturwissenschaften und Mathematik
      • Seminarfach
      • Sport
      • Kunst und Musik
      • Gesellschaftswissenschaften
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Sprechzeiten Lehrer
    • Kontakt Lehrer
  • Oberstufe
    • Klausurtermine
    • Dokumente
  • Studium-/Berufsberatung
    • Berufswahlorientierung
    • IHK Schülercollege
  • Vertretungsplan
  • Dokumente
    • Dokumente Schulalltag
    • Aushangpflichtige Gesetze
  • Hausordnung
  • Förderverein
   
↑↑↑

Adressdaten

Staatliches Gymnasium

"Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium" 

Ernst-Thälmann-Straße 23

07570 Weida

Kontaktdaten

Tel.: 036603 / 62272

Fax: 036603 / 46220

Mail: info@doerffelgymnasium.de

Impressum

Informationen  

Veranstaltungen  

 

Dörffel-News  

  • Olympisches Feuer am GSDG Weida entzündet
  • Katalasepraktikum
  • Viel Freude zum Musikalischen Adventsmarkt am Dörffelgymnasium
  • lebendiger Adventskalender auf der Osterburg
  • Wünsche gehen in Erfüllung
  • Applaus, Applaus über die ersten Siebdrucke
  • Sauerkraut – Vitamin-C-Bombe
  • Stadtmeisterschaft Zweifelderball
  • Hochsprung Stadtmeisterschaft (Auswertung)

Schnellzugriff  

 
 
 
 
 
 

„Chat-GPT Keine Punkte ohne KI“

Trotz des Mottos gelang es dem diesjährigen Abiturjahrgang des Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasiums in Weida ganz „klassisch“ mit einem Durchschnitt von 2,3 die Reifeprüfungen abzulegen.

Gratulation!

Schulleiter

Erfolgreiche Schulmeisterschaft im Badminton

Am 13.03.25 fand die Schulmeisterschaft im Badminton statt. Trotz nur insgesamt 8 engagierten Teilnehmern war das Turnier ein voller Erfolg. Im Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ wurden die Plätze fair und spannend ausgespielt. Die Schüler und Schülerinnen zeigten nicht nur sportliches Können, sondern auch Fairness und Ehrgeiz im Wettbewerb.

Die Schulmeisterin 2025 ist Emily Lindner aus der Klasse 9a, die sich mit herausragenden Leistungen den Titel sicherte. Als Anerkennung für ihre beeindruckende Leistung erhielt sie den begehrten Siegerpokal. Doch auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus: Jeder erhielt eine Urkunde und zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer und Zuschauer leckeren Kuchen – ein tolles Extra, das die Veranstaltung noch angenehmer machte.

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses tollen Events beigetragen haben und freuen uns schon jetzt darauf, im kommenden Jahr noch mehr Teilnehmer bei der Schulmeisterschaft begrüßen zu dürfen!

SL

 

  • 20250313_144306.jpg
  • 20250313_144340.jpg
  • 20250313_144353.jpg
  • 20250313_145301.jpg
  • 20250313_145306.jpg
Previous Next Play Pause

Erfolgreicher "Abend der Wissenschaften" am Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium Weida

Weida, 27. Februar 2025 – Der "Abend der Wissenschaften" am Georg-Samuel-Dörffel-Gymnasium in Weida war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Bekannte, Freunde und Interessierte in die Schule, um mehr über spannende Themen aus der Welt der Wissenschaft zu erfahren. Dieser besondere Abend bot eine Vielzahl von Vorträgen und Workshops von „Artenvielfalt“ bis „Verbraucherschutz“, die sich neben klassischen naturwissenschaftlichen Bereichen auch mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzten.

Die zahlreichen Referentinnen und Referenten (u. a. von der Ernst-Abbe-Universität, Forstamt Weida, Naturkundemuseum Gera, Verbraucherzentrale) brachten nicht nur fundiertes Wissen mit, sondern begeisterten die Anwesenden durch interaktive Elemente, die den Abend zu einem Erlebnis für alle Sinne machten. Es wurde deutlich, dass Wissenschaft nicht nur trockenes Wissen vermittelt, sondern vor allem auch Spaß und Neugier wecken kann. Zudem bot der Abend den perfekten Rahmen, um mit Experten ins Gespräch zu kommen und eigene Fragen zu stellen.

Das Dörffel-Gymnasium bedankt sich bei allen Referentinnen und Referenten und hofft, auch in den kommenden Jahren diese Tradition fortsetzen zu können, um weiterhin Interesse an Wissenschaft und Forschung zu wecken und zu fördern.

Vortrag zum Thema „Astrofotografie mit Amateur- und Weltraumteleskopen“ von Christian Trefflich.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2